Gartenbeschreibung
Die öffentliche Anlage rund um den Bildweiher ist ein ruhiger, naturnaher Ort. Die vielen einheimischen Gehölze bieten vielen Vogelarten ein Zuhause.
Auf einer Holzterrasse mit Sitzelementen kann man Ausschau nach den Vögeln halten. Zusätzlich befindet sich neben der Holzterrasse eine Infotafel, bei der alle Vögel Afgelistet sind.
Entlang eines Kiesweges kann man die einzelnen Gehölze begutachten und die schöne Aussicht zum Bildweiher geniessen. Zwischen den verschiedenen Gehölzgruppen befinden sich mehrere Asthaufen, die der Natur Struktur verleihen. Die Gebäude rund um das Areal sind an die naturnahe Umgebung angepasst worden. Mit einer Holzfassade bringt es die Natur noch mehr zum Vorschein.
Beschreibung naturnahe Gärten
Unter naturnahen Gärten versteht man einen Lebensraum, sowohl für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Bepflanzung. Es sollten keine Neophyten oder invasiven Pflanzen vorhanden sein. Geeignete Bepflanzungen wären einheimische Gehölze, Vogelschutzgehölze, Bienennähr- und Insektenpflanzen.
Viel Grün ist für die Natur ein Geschenk.
Daher sollten möglichst viele Vegetationsflächen im Gartenbereich vorhanden sein. Wenn möglich kaum befestigte Flächen erstellen, am besten mit Kies- Mergel oder offenen Pflastersteinbelägen Wege und Plätze gestalten. Dies ist nicht nur für die Natur besser geeignet, sondern auch für das Versickern von Wasser.
Im Arial Bildweiher sind viele Kriterien erfüllt. Es ist eine naturnahe Umgebung die mit Gestaltungselementen wie Asthaufen, Unterschlupf- und Nahrungsmöglichkeiten für Tiere bietet.
In der Umgebung wurde nur mit einheimischen Gehölzgruppen gearbeitet. Die Plätze und Wege sind mit Kies und Holz erstellt worden. Mit verschiedenen Sitzbereichen bietet man einen Ort zum Verweilen an.
Hier liegt ein Beispiel vor, welches Lebensräume vernetzt.


